Trainingsangebote

Gerne schulen wir Sie und Ihr Team umfassend in den verschiedenen Anwendungen von CampusNet® Classic und CampusNet® NT, damit Sie unser Programm optimal nutzen können. Zum Einen leiten wir Sie im Rahmen von Modulworkshops bei Ihnen vor Ort in der Nutzung unseres integrierten Systems an, von der Abbildung Ihrer Prüfungsordnung über die Nutzung im Bereich Bewerbung und Zulassung, das Studierendenmanagement, das Lehrveranstaltungs- und Raummangement bis hin zum Prüfungsmanagement. Zum Anderen lernen Sie im Rahmen von ein- bis zweitägigen Trainings an unserem Standort in Hamburg das komplette Spektrum der Konfiguration kennen, von einfachen Oberflächen bis hin zu komplexen Workflows. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Themen Erstellung von Dokument- und Reportvorlagen, Rollen und Rechte sowie Grundlagen des Datenlotsen Service Frameworks und LINQ.
Zusätzlich bieten wir an unserem Standort auch ein- bis zweitägige Nutzer-Schulungen für die Prozessbereiche von CampusNet® Classic an.

Aufgrund der aktuellen Situation werden die anstehenden Trainings bis auf Weiteres remote, aufgeteilt auf drei halbe Tage je Training, stattfinden.

Modulworkshops CampusNet® NT

Inhalte:

  • Modellierung Prüfungsordnung CampusNet® NT
  • Bewerbung und Zulassung (BUZ) CampusNet® NT
  • Studierendenmanagement (STUD) CampusNet® NT
  • Lehrveranstaltungs- und Raummanagement (LVRM) CampusNet® NT
  • Prüfungsmanagement (PM) CampusNet® NT
Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

Oberflächenkonfiguration CampusNet® NT

Die zweitägige Oberflächenkonfigurations-Schulung ist der Einstieg in die Konfiguration von CampusNet® NT und bildet die Grundlage für zahlreiche Folgeschulungen. Die Schulung vermittelt die Basiskenntnisse zur Konfiguration folgender Elemente des NT-Clients:

  • Dashboards
  • Kacheln
  • Listen
  • Detailmasken
  • Expression Editor
  • Übersetzungen

Erforderliche Vorkenntnisse: keine

Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

Assistentenkonfiguration CampusNet® NT

Bei der zweitägigen Schulung zur Konfiguration von Assistenten bieten wir eine Einsicht in den Aufbau und die Funktionalitäten von Assistenten. Wir lernen, wie man Prozesse mittels eines Wechselspiels aus Listen- und Detailmasken sowie parametrisierbarer Standardworkflows abbilden kann.

Dazu werden die Grundlagen der Verwendung von Ausführungs- und Ausblendbedingungen vorgestellt, die es erlauben, auch komplexere Prozesse unkompliziert abzubilden.

Erforderliche Vorkenntnisse: Dieser Kurs baut auf die Schulung zur Oberflächenkonfiguration CampusNet® NT auf.

Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

Workflowkonfiguration CampusNet® NT

Das zweitätige Workflowtraining richtet sich an Teilnehmer mit Erfahrung in der Konfiguration von Assistenten und eröffnet eine Vielzahl fortgeschrittener Anwendungsfälle.

Am ersten Tag werden die Grundlagen der Integration eigener Workflows in Assistenten vorgestellt. Darauf folgen Aktivitäten zur Steuerung des Kontrollflusses, Schleifen sowie Auswahlentscheidungen, die im Rahmen praktischer Übungen vertieft werden.

Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt dann auf der Integration von Logik in diese Strukturen. Diese reicht von einfachen Create- und Updateaktivitäten über das Generieren von Dokumentparametern bis hin zur Integration von VB- und Linq-Ausdrücken.

Erforderliche Vorkenntnisse: Dieser Kurs baut auf die Schulung zur Assistentenkonfiguration CampusNet® NT auf. Zudem werden mehrere Monate Konfigurationserfahrung empfohlen.

Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

DocumentApp & ReportDesigner CampusNet® NT

Dieser zweitätige Kurs stellt die Basisschulung für die Erstellung und Verwaltung von Dokumentvorlagen in CampusNet® NT dar. Die Grundfunktionen der DocumentApp und des ReportDesigners werden vorgestellt und anhand von anschaulichen und typischen Beispieldokumenten aus dem Hochschulkontext geschult.

Die Lerninhalte umfassen die Verwendung von Seriendruckfeldern, berechneten Feldern und Mehrfachrelationen in der DocumentApp und die Erstellung von Reports mit Wiederholabschnitten und verschiedenen Formatierungsmöglichkeiten anhand des ReportDesigners.

Erforderliche Vorkenntnisse: Die Absolvierung des Kurses zur Oberflächenkonfiguration CampusNet® NT wird empfohlen (nicht zwingend erforderlich).

Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

ReportDesigner Zeugnisbau CampusNet® NT

In diesem eintägigen Kurs werden umfassende Kenntnisse zur Erstellung von aufwändigen Zeugnis- und Notenbescheinigungsvorlagen mit dem ReportDesigner geschult. Die Lerninhalte umfassen den Verständnisaufbau des Datenmodells der für Zeugnisse relevanten Entitäten und das technische Tooling zur tabellarischen Ausgabe von Zeugnisdaten einschließlich parametrisierter Datenausgabe und durch Bedingungen gesteuerte Layoutanpassungen.

Erforderliche Vorkenntnisse: Dieser Kurs baut auf die Schulung DocumentApp & ReportDesigner CampusNet® NT auf.

Nächste Termine: nach Bedarf

Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

Rollen und Rechte-Schulung CampusNet® NT

Der zweitägige Workshop zu Rollen und Rechten vermittelt die grundlegenden Kenntnisse der Sichtbedingungen für Dashboards und Kacheln sowie Ausführungsbedingungen von Commands und Assistenten.

Wir schauen auf die Zugriffsrechte bestimmter Standardrollen wie Administrator, KeyUser oder Sachbearbeiter. Weitere BestPractices unterstützen die Übungen.

Fragen und Ideen sind während des gesamten Workshops erwünscht.

Erforderliche Vorkenntnisse: Dieser Kurs baut auf die Schulung zur Oberflächenkonfiguration CampusNet® NT auf. Die Absolvierung des Kurses zur Assistentenkonfiguration CampusNet® NT wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.

Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

Datenlotsen Service Framework (DSF) CampusNet® NT

Das Datenlotsen Service Framework ermöglicht Ihnen, mit Ihren in CampusNet® NT gespeicherten Daten ganz neu zu denken und zu arbeiten. Bei dieser eintägigen Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz praktisch von diesen Vorteilen Gebrauch machen können, indem Sie den Umgang mit LINQ (unterstützt von der Programmiersprache C#) erlernen.

Die bei der Schulung erarbeiteten Skripte können Sie anschließend in Ihre Bildungseinrichtungen mitnehmen, mit wenigen Anpassungen auf Ihren Systemen ausführen und so echten Mehrwert schaffen.

Erforderliche Vorkenntnisse: Wir empfehlen grundlegendes Verständnis in der Programmierung einer beliebigen Sprache. Die konkreten Werkzeuge für den Umgang mit LINQ und dem DSF CampusNet® NT lernen Sie selbstverständlich vor Ort.

Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

Modellierung der Prüfungsordnung in CampusNet® Classic

Die zweitägige Schulung zur Modellierung der Prüfungsordnung vermittelt ein Grundverständnis über den Stellenwert der Prüfungsordnung in CampusNet® Classic und erklärt das Wirkungsprinzip im integrierten System. Wir üben gemeinsam die Modellierung einer Prüfungsordnung im System.

  • Übergreifende Basisfunktionen
  • Kurse anlegen
  • Module anlegen
  • Import von Modulen und Kursen
  • Basisfunktionen Prüfungsordnung
  • Basisprogramme Prüfungsordnungen
  • Grundlagen Prüfungsordnung
  • Kursprogramme anlegen
  • Prüfungsordnungen erstellen
  • Studienpläne erstellen
  • QS-Methoden
Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

Gebührenverwaltung in CampusNet® Classic

Die zweitägige Schulung zur Gebührenverwaltung in CampusNet® Classic vermittelt ein Grundverständnis über das Wirkungsprinzip innerhalb eines integrierten Systems sowie über den Stellenwert der Qualitätssicherung. Gemeinsam erarbeiten wir erste Schritte im Umgang mit den Gebührenmodellen.

  • Übergreifende Basisfunktionen
  • Stipendien anlegen
  • Artikel anlegen
  • Gebührenmodelle einrichten
  • Preislisten einrichten
  • Aktivierung Gebührenberechnung
  • Auswirkungen Gebührentatbestände
  • Qualitätssicherung
Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

Prüfungsmanagement (PM) in CampusNet® Classic

Die eintägige Schulung zum Prüfungsmanagement zeigt, wie Standardanwendungsfälle der Prüfungsverwaltung selbstständig CampusNet® Classic ausgeführt werden. Wir lernen, mögliche Ursachen für Fehler im Ablauf zu erkennen und an die entsprechende Fachabteilung zu adressieren.

  • Einführung ins Thema / Grundlagen
  • Teilnehmer anmelden
  • Prüfungen planen / vorbereiten
  • Prüfungsbewertung
  • Wiederholungsprüfungen
  • Abschlussprüfungen
  • Studienleistungskonto
  • Anerkennung von Leistungen
  • Studienabschluss
Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

Bewerbung und Zulassung (BUZ) in CampusNet® Classic

Die zweitägige Schulung zu Bewerbung und Zulassung vermittelt ein Grundverständnis über das Zulassungsmanagement in CampusNet® Classic. Es wird gezeigt, wie Standardanwendungsfälle des Bewerbungs- und Zulassungsmanagement selbstständig ausgeführt werden. Wir lernen außerdem, mögliche Ursachen für Fehler im Ablauf erkennen und an die entsprechende Fachabteilung zu adressieren.

  • Einführung ins Thema / Grundlagen
  • Elektronische Bewerbungserfassung
  • Bewerbungsbearbeitung und Qualifizierung
  • Ranglistenerstellung und Platzvergabe
  • Platzannahme und Immatrikulation
Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

Studierendenmanagement (STUD) in CampusNet® Classic

Die eintägige Schulung zum Studierendenmanagement in CampusNet® Classic vermittelt ein Grundverständnis für das Webportal. Es wird gezeigt, wie Standardanwendungsfälle des Studierendenmanagements selbstständig ausgeführt werden. Wir lernen außerdem, mögliche Ursachen für Fehler im Ablauf erkennen und an die entsprechende Fachabteilung zu adressieren.

  • Einführung ins Thema / Grundlagen
  • Verwaltung von Stammdaten
  • Aktivitäten und Sperren
  • Studien verwalten
  • Wechsel durchführen
  • Studienverlauf verwalten
  • Perspektive der Studierenden
  • Anträge verwalten
Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.

Lehrveranstaltungs- und Raummanagement (LVRM) in CampusNet® Classic

Die zweitägige Schulung vermittelt ein Grundverständnis über das Lehrveranstaltungs- und Raummanagement in CampusNet® Classic. Es werden das integrierte Planungstool sowie das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten erklärt und erste Übungen durchgeführt.

  • Einführung ins Thema / Grundlagen
  • Dozentenkürzel pflegen
  • Studierendengruppen anlegen
  • Zeitraster pflegen
  • Module und Veranstaltungen anbieten
  • Veranstaltungsangebot konfigurieren
  • Planungstool anordnen
  • Veranstaltung planen
  • Termine verschieben
  • Teilnehmer anmelden
Interesse? Fordern Sie per Mail an training@datenlotsen.de unser unverbindliches Angebot an.